Rechtsanwalt
Werner Ziemann
Vors. Richter Landesarbeitsgericht Hamm
a.D. Of Counsel
Anwaltssekretariat: (0521) 966 57-17
E-Mail: ziemann@ra-stracke.de

Tätigkeitsschwerpunkte
Herr Ziemann arbeitet in unseren Beraterteams mit und unterstützt unsere Prozessanwälte insbesondere auf folgenden Gebieten:
– Arbeitsvertragsrecht
– Aufhebungsverträge
– Kündigungsschutzrecht
– Betriebsverfassungsrecht
– Sozialplanverhandlungen
– Beschlussverfahren
– Einigungsstellenverfahren
– Tarifvertragsrecht
Außerdem ist er Referent zu diversen arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Themen.
Herr Ziemann war von 1982 bis 1999 Richter am Arbeitsgericht Bielefeld und von 1999 bis 2017 Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Hamm; anschließend trat er als Rechtsanwalt in unsere Kanzlei ein.
Vita
geboren 1952, verheiratet, 2 Kinder
Beruflicher Werdegang:
Herr Ziemann war von 1982 bis 1999 Richter am Arbeitsgericht Bielefeld und von 1999 bis zum 31.08.2017 Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Hamm.
Weitere Funktionen:
- Schuldrechtsbeauftragter der Landesregierung NRW
- Mitglied der Streitwertkommission
- Lehrauftrag Fachhochschule der Diakonie (Bielefeld)
- Mitherausgeber und Redakteur EzA-Schnelldienstes
- Ständiger Autor juris PraxisReport Arbeitsrecht
- Referent zu diversen arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Themen
Veröffentlichungen
- Kommentierung zum ArbGG in: HWK-Arbeitsrechtskommentar
- Kommentierung zum ArbGG in: Düwell/Lipke, ArbGG
- Mitautor in Tschöpe/Ziemann/Altenburg, Streitwert und Kosten im Arbeitsrecht
- Beitrag in Moll, Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht
- Ständiger Referent beim Deutschen Anwaltsinstitut („Verfahren vor den Gerichten für „Arbeitssachen“, „Außerordentliche Kündigung und besonderer Kündigungsschutz“, „Neue Trends im Arbeitsgerichtsverfahren“, „Anträge, Gebühren, Streitwerte“, „Darlegungs- und Beweislast im arbeitsgerichtlichen Verfahren“, „Aktuelle Probleme der Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht“, „AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht“, „Erfolgreiche Prozessführung“, „Arbeitsrecht aktuell“, „Betriebliche Altersversorgung“, „Schuldrechtsreform und Arbeitsrecht“ u.a.m.)