Seminar „Kirchliches Arbeitsrecht und aktuelle Rechtsprechung des BAG für die MAV“ – 7.-11.9.2020 in Erfurt!
Vom 7.-11.9.2020 findet das Seminar „Kirchliches Arbeitsrecht und aktuelle Rechtsprechung des BAG für die MAV“ in Erfurt statt. Frau Rechtsanwältin Marion Schmidt, Fachanwältin für Arbeits- und Familienrecht aus Bielefeld, Spezialistin im kirchlichen Arbeitsrecht, wird als [...]
Das COVID19-Gesetz im WEG – Zugleich: Handlungsempfehlung für WEG-Verwalter in der Corona-Krise
Das Gesetz mit dem sperrigen Namen „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz und Strafverfahrensrecht“ ist nun vom Bundestag und Bundesrat beschlossen worden. Der Bundespräsident hat es unterzeichnet, es trat am 28.03.2020 [...]
Knappe medizinische Ressourcen und Handlungsempfehlung an die Ärzte – Zugleich: Bedeutung der eigenen Vorsorge durch Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Behandlung von Corona - Gemeinsame Klinisch-ethische Empfehlungen betreffend die Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall und der Intensivmedizin im Kontext der COVID-19-Pandemie
Tipps zur kurzfristigen Liquiditätssicherung für Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer
Die Corona - Krise hat viele Selbstständige, Unternehmen aber auch Mitarbeiter und Verbraucher kalt erwischt. Aus vielen Jahren des Aufschwungs und durchaus in der Gewissheit, dass diese irgendwann enden, aber ohne jede echte Vorbereitung, wurde unsere Gesellschaft und damit wir alle - auch wir als Bielefelder Rechtsanwälte - von der Wucht der weltweiten Auswirkungen der Corona - Krise und deren Geschwindigkeit überrascht.
Bundestag winkt Corona-Gesetz durch – Achtung Mieterfalle
Am gestrigen Tag haben wir zum Entwurf der Bundesregierung für das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht berichtet. Am heutigen Tag ist das Gesetz trotz mehrerer Änderungsanträge von Linken, [...]
Arbeitgeber in der Corona-Krise
Infolge der vom Gesetzgeber angeordneten Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise ist es in vielen Betrieben schlagartig dazu gekommen, daß der Beschäftigungsbedarf für Mitarbeiter ganz oder aber teilweise entfallen ist. Für viele Arbeitgeber ist hierdurch eine [...]
Gesetz verabschiedet! Corona Schutzschirm ab 28.03.2020 in Kraft! Entwurf der Bundesregierung für das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht
Die Bundesregierung hat angesichts der Corona-Krise in kürzester Zeit den Entwurf eines umfassenden Gesetzes mit dem Ziel der Abmilderung der Folgen der Corona-Krise für Verbraucher, Unternehmer und die Wirtschaft auf den Weg gebracht. Dieses Gesetz soll - neben den gesondert beschlossenen Hilfsmaßnahmen des Bundes und der Länder und der Erweiterungen der Regelungen der Kurzarbeit zur Sicherung von Arbeitsplätzen - die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Folgen abmildern, die aus dem massiven Anstieg der Infektionen mit dem Coronavirus in Deutschland und die zur Vermeidung weiterer Infektionen in Deutschland zur Schließung einer Vielzahl von Freizeit- und Kultureinrichtungen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Gastronomiebetrieben und Einzelnhandelsgeschäften sowie der Untersagung öffentlicher Veranstaltungen geführt haben.
Straf – und Bußgeldkatalog zur Umsetzung des Kontaktverbots nach dem Infektionsschutzgesetz in der Corona – Krise
Die Landesregierung Nordrhein - Westfalens hat am 22.03.2020 die am 23.03.2020 in Kraft getretene Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Corona - Schutz - Verordung) verabschiedet. Sie ist seit 23.03.2020 in Kraft [...]
Rechtliche Beratung zu Corona und die Folgen der Krise
Die Corona-Krise ist in aller Munde. Die Bundesregierung und die Landesregierungen und vorher schon der Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld haben weitreichende Beschränkungen des öffentlichen Lebens beschlossen. Diese werden jetzt umgesetzt, um die weitere Verbreitung des Coronavirus einzudämmen.